IDEEN FÜR DIE AKTIONSWOCHE

Wenn ALLE mitmachen und jeder Pferdemensch in dieser Woche ein, zwei oder drei "Nicht-Pferdemenschen" ans Pferd bringt, es wäre ein Fest für die Bedeutung dieser wunderbaren Tiere.

Hier sind Sie richtig, hier sammeln wir uns!

Alle, die in der Aktionswoche Vielfalt Pferd die Ärmel für die Pferde hochkrempeln.

Auf dieser Seite finden Sie schon ein paar Möglichkeiten, wie man sich an der Aktionswoche beteiligen kann, aber vielleicht haben Sie selbst noch ganz andere spannende Ideen? Wir unterstützen und beraten Sie gerne.

Und wir wollen, wenn die Aktionswoche näher rückt, eine bundesweite Übersicht schaffen: Wer macht was in der Aktionswoche? Wo kann man ins Schmiedewesen hinein schnuppern? Bei wem können die Jüngsten mal eine Runde aufs Pony? Wo können die Älteren vielleicht zum ersten Mal eine Pferdenase streicheln?…

Rufen Sie uns Ihre Kontaktdaten zu, wir melden uns im kommenden Frühjahr und fragen nach, was Sie sich für Ihre Aktionswoche ausgedacht haben und wo wir noch unterstützen können.

Die Ärmel hoch für die Aktionswoche Vielfalt Pferd :-)

Hier eine ausführliche Auflistung unserer Beispiele und Ideen für die Umsetzung der Aktionswoche Vielfalt Pferd in ihrem Wirkungskreis.

PFERDEBEGEISTERTE

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Pferdebücher vorlesen - Eine Stunde aus Pferdebüchern im Kindergarten vorlesen.

    2. Pferdeparty - Eine Pferdeparty organisieren, mit Musik, Tanz und vielleicht einer Pferdepräsentaion oder einer Show.

    3. Freunde & Bekannte zu deinem Pferd einladen - Die „Pferd-Mensch-Verbindung“ kennenlernen. Erkläre deinen Gästen, was ist das Besondere zwischen dir und deinem Partner Pferd ist.

REITER, FAHRER & VOLTIGIERER

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. „Komm, ich zeig dir mein Hobby/meinen Sport“ - Erkläre jemandem dein Hobby, was ist das Besondere für dich?

    2. Zum Mitmachen einladen - Lade einen Freund oder Nachbarn ohne bisherigen Kontakt zu Pferden ein, und nimm ihn mit in den Stall. Wer sich traut kann auch eine Runde reiten, führen, voltigieren oder fahren.

    3. Pferde-Mensch-Beziehung und Kommunikation - Erkläre und zeige wie du mit deinem Pferd am Boden und im Training kommunizierst.

PFERDEZÜCHTER

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Eine kleine Hofführung - Biete Kaffee und Knabbereien an, und gebe Einblicken in den Züchteralltag.

    2. Erzählnachmittag am Hof - Berichte über deine Züchter Pferdegeschichte: Seit wann, warum und wie viele Pferde hast du bereits gezüchtet.

    3. Weidespaziergang - Gehe mit deinen Gästen zur Pferdeweide und thematisiere dein Zuchtziele.

TIERÄRZTE UND THERAPEUTEN

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Zeige deine Praxis/Klinik - Eine Führung durch deine Praxis oder Klinik. Wie häufig kommt der Tierarzt in den Stall? Was ist alles in einem Praxisfahrzeug untergebracht?

    2. Fachvortrag - Einen Vortrag zum Thema „Pferde“ anbieten, um grundlegendes Wissen über Pferde zu vermittelt – von der Anatomie und den verschiedenen Pferderassen bis hin zu den grundlegenden Bedürfnissen und der Lebensweise von Pferden.

    3. Pferdeschutz-Organisation einladen - Ein Workshop zum Thema Pferdeschutz und Leitlinien für Pferdehaltung.

HUFSCHMIEDE, SATTLER & HANDWERK

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Tage der offenen Werkstatt - Einen oder mehrere Tage der offenen Werkstatt anbieten, mit kleinen Mitmachaktionen, z.B. Hufeisen bemalen, Bastelaktionen wie das Erstellen von Pferdeschmuck, mit Leder arbeiten, Pferdeskulpturen meißeln, schnitzen, töpfern…

    2. Mini-Praktikum - Lade Schüler zu einen Mini-Praktikum ein, um einen Tag/eine Woche deinen Beruf kennenzulernen.

    3. Ausstellung mit Werkstücken - Zeige eine kleine Ausstellung mit Werkstücken deines Handwerks in Schulen, Altenheimen oder Berufszentren…

AUSBILDER & TRAINER

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Offenes Training - Biete die Möglichkeit einen „ganz normalen Trainingsmorgen“ zu erleben.

    2. Freunde mit in den Stall - Freunde mit in den Stall nehmen und erste Pferderfahrungen machen lassen, mit oder ohne reiten.

    3. Trainer anderer Sportarten einladen - Lade Trainer anderer Sportarten ein, zum gemeinsamen Austausch und Diskussion.

VEREINE

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Sportvereine oder andere Vereine einladen - Der Handballer, Tänzer oder Fußballer auf dem Pferd, Körperbeherrschung mal anders. Zeige was den Reitsport so besonders macht.

    2. Pferde-Foto-Session für Kinder - Kinder können sich als kleine Reiter verkleiden und Fotos mit echten Ponys oder Pferden machen.

    3. Pferde-Schnitzeljagd - Organisiere eine Schnitzeljagd auf dem Vereinsgelände, bei der die Teilnehmer Aufgaben lösen müssen, die mit Pferden zu tun haben (z. B. Pferdefutter sammeln, Stall finden, Pferdesportarten erraten).

THERAPIE UND COACHING

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Infotag zur Bedeutung des Pferdes im Therapeutischen Reiten - Einen Infotag zur Bedeutung des Pferdes im Therapeutischen Reiten anbieten: z.B. Reiten für Menschen mit Behinderungen oder zur Förderung von Selbstbewusstsein.

    2. Erlebnistag mit Therapie-Pferden - Biete eine Begegnung mit Pferden an, bei der Teilnehmer erleben können, wie Pferde in der Therapie eingesetzt werden.

    3. Coaching-Seminar - Pferdegestütztes Coaching: Lade zu einem Coaching-Seminar ein, bei dem die Teilnehmer lernen, wie Pferde durch ihr Verhalten die Menschen spiegeln und unterstützen können.

ERZIEHER & PÄDAGOGEN

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Poetry Slam - Im Unterricht einen Poetry Slam zum Thema Pferd veranstalten: eigene Gedichte oder Texte zum Thema Pferd schreiben und vortragen.

    2. Pferdebetrieb besuchen - Pferdegeschichten erleben. Mit der Klasse oder der KiTaGruppe einen Pferdebetrieb besuchen.

    3. Einen „Lese“-Pfad verwirklichen - Zum Beispiel auf dem KiTaGelände oder einem Spazierweg in der Gemeinde. Gemeinsam mit der KiTaGruppe und Steckenpferden auf einen „Ausritt“ gehen und die laminierten Seiten aus dem Lieblingspferdebuch aufhängen.

KÜNSTLER, HANDWERKER & FOTOGRAFEN

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Ausstellungen - Stelle deine Produkte aus und berichte deinen Gästen persönlich, was dich so sehr an Pferden fasziniert, und warum du deine Arbeit liebst.

    2. Fotografie- und Kunstworkshop - Zeige deine Arbeit und lass deine Gäste fotografieren oder malen.

    3. Fotowettbewerb - Vergeben einen Preis für das schönste Bild.

PFERDEBETRIEBE & REITSCHULEN

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Filmabend - Einen Filmabend im Reiterstübchen machen: Zeige Filme oder Dokumentationen, die sich mit Pferden beschäftigen, wie z.B. Seabiscuit, Der Pferdeflüsterer, Ostwind oder Black Beauty.

    2. Pferde-Tag für die Familie - Lade Familien zu einem Tag zu dir ein, um etwas über Pferde und Landwirtschaft zu erfahren, die Natur zu genießen und als Familie gemeinsam den Alltag im Pferdestall kennenzulernen.

    3. Pferde bemalen - Organisiere einen Workshop, in dem die Teilnehmer Pferde mit umweltfreundlicher Farbe bemalen. Hierbei könnten auch Shetlandponys oder andere kleine Pferde im Mittelpunkt stehen.

VERANSTALTER

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Virtuelle Ausritte - Organisiere eine virtuelle Reitererfahrung, bei der Teilnehmer mithilfe von VR-Technologie einen Ausritt erleben können.

    2. Pferde-Simulator - Setze einen Pferdesimulator ein, um Reiten und das Gefühl im Sattel zu vermitteln, ohne ein echtes Pferd zu benötigen.

    3. Pferderallye - Organisiere eine Rallye, bei der die Teilnehmer in Teams Aufgaben rund ums Pferd lösen müssen, wie z.B. Pferdekenntnisse testen, Futter erkennen, etc..

INDUSTRIE & FACHHANDEL

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Nachhaltigkeit im Pferdesport - Führe Diskussionen oder Workshops zu umweltfreundlicher Pferdehaltung und nachhaltigem Pferdesport.

    2. „Pferde in der Literatur“ - Organisiere eine Veranstaltung, bei der Pferde in der Literatur besprochen werden. Teilnehmer können erfahren, wie Pferde als Symbole für Freiheit, Stärke oder Weisheit in Geschichten auftreten.

    3. Mini-Praktikum - Lade Schüler zu einen Mini-Praktikum ein, um einen Tag/eine Woche deinen Beruf kennenzulernen.

FORST- & FUHRBETRIEBE

Unsere Ideen und Beispiele:

    1. Naturerlebnis - Führung/Spaziergang zu den Arbeitsstellen eines Rückepferdes.

    2. Tag der offenen Stalltür - Biete die Möglichkeit einen kleinen Einblick in die Arbeit des Rückenpferdes zu bekommen. Beispielsweise könnten „kleine“ Stämme bereitliegen um sie selbst zu ziehen und einen Eindruck der nötigen Stärke des Pferdes zu bekommen.

    3. Ausstellung - Öffne die „Scheunentür“ und zeige die Kutsche und erkläre die nötige Ausrüstung. Vielleicht bei Kaffee und Keksen.